
In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen dem CarPlay Modul und der CarPlay HeadUnit erläutern, um dir bei der Auswahl der passenden Lösung zu helfen.
Beide bieten die Integration von Apple CarPlay und Android Auto, aber sie unterscheiden sich in einigen entscheidenden Aspekten.
CarPlay Modul: Maximale Integration, minimale Veränderung
Das CarPlay Modul ist eine elegante Möglichkeit, die Vorteile von Apple CarPlay und Android Auto in deinem Fahrzeug zu nutzen, ohne das originale Display zu ersetzen. Die Installation erfolgt mithilfe des mitgelieferten Kabelsatzes, was bedeutet, dass dein ursprüngliches Display erhalten bleibt. Diese Option bietet dir eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um dein Infotainmentsystem nach deinen individuellen Vorlieben anzupassen.
Zusätzliche Funktionen
Eines der herausragenden Merkmale des CarPlay Moduls sind die zusätzlichen Funktionen, die es bietet. Hierzu zählen beispielsweise die Unterstützung von YouTube und Apple AirPlay. Diese Erweiterungen eröffnen dir neue Möglichkeiten zur Unterhaltung und Interaktion während der Fahrt.
Rückfahrkamera-Integration
Das CarPlay Modul unterstützt die Integration von Rückfahrkameras mit einem Cinch-Anschluss. Dadurch erhältst du eine verbesserte Sicht beim Einparken und Manövrieren.
Unterstützung von Apple CarPlay und Android Auto (kabellos)
Ein weiteres Highlight des CarPlay Moduls ist die kabellose Unterstützung sowohl von Apple CarPlay als auch von Android Auto. Dies ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen deinem Smartphone und dem Infotainmentsystem.
CarPlay HeadUnit: Ein FullHD Upgrade
Die CarPlay HeadUnit hingegen bietet eine umfassendere Veränderung, indem sie das originale Display durch ein FullHD-Display mit Touchfunktion ersetzt. Der Einbau gestaltet sich etwas einfacher im Vergleich zum CarPlay Modul.
Keine YouTube oder Apple AirPlay Funktion
Im Gegensatz zum CarPlay Modul fehlen der CarPlay HeadUnit die spezifischen Funktionen von YouTube und Apple AirPlay. Dies könnte für einige Nutzer ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung sein.
Kabelgebundenes Android Auto
Während die CarPlay HeadUnit Apple CarPlay kabellos unterstützt, ist die Unterstützung von Android Auto auf kabelgebundene Verbindungen beschränkt.
Rückfahrkamera-Integration (Cinch-Anschluss)
Wie beim CarPlay Modul können auch bei der CarPlay HeadUnit Rückfahrkameras mit einem Cinch-Anschluss integriert werden.
Die nahtlose Integration des originalen BMW-Systems
Sowohl beim CarPlay Modul als auch bei der CarPlay HeadUnit bleibt das originale BMW-System vollständig nutzbar. Ein besonderer Vorteil ist, dass sich mit einem einfachen Halten der Menütaste des iDrive Controllers jederzeit zwischen dem originalen BMW-System und dem CarPlay-System hin- und herschalten lässt. Diese nahtlose Integration ermöglicht es dir, das Beste aus beiden Welten zu nutzen und deine Fahrerfahrung individuell anzupassen. So stehen dir alle gewohnten Funktionen des BMW-Systems weiterhin zur Verfügung, während du gleichzeitig die Vorzüge von Apple CarPlay und Android Auto genießen kannst.
Wichtige Beachtung bezüglich der Anschlüsse
Es ist entscheidend zu beachten, dass sowohl beim CarPlay Modul als auch bei der CarPlay HeadUnit ein originaler AUX-Anschluss oder ein USB-Anschluss (bei EVO-Systemen) benötigt wird. Bei der EVO Variante des CarPlay Moduls wird ein AUX auf USB Adapter mitgeliefert, um sicherzustellen, dass die benötigten Anschlüsse verfügbar sind. Das AUX-Kabel wird am CarPlay Modul bzw. der CarPlay HeadUnit angeschlossen und die andere Seite in den originalen AUX/USB-Anschluss gesteckt, um den Ton wiederzugeben. Zusätzlich muss im originalen BMW-System die Audioquelle auf AUX/USB eingestellt werden, damit der Ton korrekt wiedergegeben wird. Diese sorgfältige Verbindung gewährleistet ein reibungsloses und hochwertiges Klangerlebnis bei der Nutzung von CarPlay oder des originalen BMW-Systems.
Flexibilität je nach Fahrzeugausstattung
Je nach spezifischer Fahrzeugausstattung besteht auch die Möglichkeit, dass kein AUX-Kabel benötigt wird, um den Ton von CarPlay wiederzugeben. In einigen Fällen ist es möglich, dass die Audioübertragung über andere vorhandene Schnittstellen erfolgt. Dies bietet zusätzliche Flexibilität und Bequemlichkeit bei der Installation des CarPlay Moduls oder der CarPlay HeadUnit. Es ist ratsam, die individuellen Möglichkeiten und Kompatibilitäten mit dem jeweiligen Fahrzeugmodell und der Ausstattung zu prüfen, um die optimale Einrichtung zu gewährleisten.